Barrierefreiheitserklärung
Meyer’s Mühle Gartentechnik GmbH bemüht sich, ihre Website barrierefrei zugänglich zu machen. Maßgebliche Grundlagen sind die WCAG 2.1, Stufe AA sowie die EN 301 549. Für digital angebotene Dienstleistungen berücksichtigen wir zudem das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Die Erklärung ist von jeder Seite über den Link „Barrierefreiheitserklärung“ erreichbar.
Geltungsbereich: Diese Erklärung gilt für alle unter https://meyers-muehle-gartentechnik.de erreichbaren Webseiten einschließlich ihrer Unterseiten und der dort eingebundenen Inhalte, soweit diese im unmittelbaren Einflussbereich von Meyer’s Mühle Gartentechnik GmbH liegen. Externe Dienste sind in Abschnitt 4 beschrieben.
1. Konformitätsstatus
Die Website ist teilweise konform mit den Anforderungen der WCAG 2.1, Stufe AA. Bekannte Barrieren sind in Abschnitt 3 aufgeführt. Wir arbeiten kontinuierlich an deren Beseitigung.
- Erstellungs-/Aktualisierungsdatum der Erklärung: 06.11.2025
- Prüfmethode: Selbstbewertung (Tastatur-Tests, automatisierte Checks mit WAVE und Lighthouse, Firefox/Chrome)
2. Bereits umgesetzte Maßnahmen
- Klare Struktur & Navigation: Konsistente Hauptnavigation mit thematischen Bereichen (Gartentechnik, Akku-Technik, Produktkategorien, Service, Jobs, Kontakt)
- Kontakt & Erreichbarkeit: Zentrale Kontaktinformationen (Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten) sind gut sichtbar im Seitenbereich und unteren Bereich platziert. Eine Kontaktaufnahme ist telefonisch oder vor Ort möglich, digitale Anfragen können über die auf der Website bereitgestellten Kanäle erfolgen.
- Konsequente Wiederholung wichtiger Informationen: Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten werden auf relevanten Unterseiten wiederholt, um Orientierung und Erreichbarkeit zu verbessern.
- Responsives Design: Die Website ist für die Nutzung auf verschiedenen Endgeräten (Desktop, Tablet, Smartphone) optimiert.
3. Noch nicht barrierefreie Inhalte, Beispiele & geplante Verbesserungen
Trotz umgesetzter Maßnahmen bestehen aktuell noch folgende Einschränkungen:
Alternativtexte für Bilder (WCAG 1.1.1): Einzelne Bilder, Slider-Elemente und Produktabbildungen verfügen noch nicht durchgängig über aussagekräftige Alternativtexte.
- Ziel: Konsistente, beschreibende Alt-Texte für inhaltsrelevante Bilder
Link- und Buttontexte (WCAG 2.4.4 / 4.1.2): An verschiedenen Stellen werden generische Linktexte wie „Weiterlesen“ oder reine Icon-/CTA-Texte verwendet, deren Zweck für Screenreader-Nutzende ohne Kontext nicht immer eindeutig ist.
- Ziel: Ergänzung um aussagekräftige, kontextbezogene Bezeichnungen (z. B. „Weiterlesen: Akku-Rasenmäher-Angebote“)
Tastaturbedienung & Fokusführung (WCAG 2.1.1 / 2.4.3 / 2.4.7): Bei Elementen wie Produkt-Overlays („Quick View“), interaktiven Bereichen und eingebetteten Inhalten ist eine konsistente Tastaturbedienung (Fokusreihenfolge, Fokus sichtbar, Verlassen von Overlays) noch nicht auf allen Seiten vollumfänglich sichergestellt.
- Ziel: Durchgängige Tastaturbedienbarkeit aller interaktiven Komponenten inkl. Modals/Overlays; klar sichtbarer Fokuszustand
Formulare & Eingabefelder (WCAG 3.3.1 / 3.3.3 / 4.1.2): Sofern Formulare (z.B. für Bewerbungen oder Anfragen) eingesetzt werden, sind Feldzuordnungen, Fehlermeldungen und Screenreader-Ausgaben teilweise noch zu prüfen bzw. zu verbessern.
- Ziel: Vollständige Label-Zuordnung, verständliche und programmatisch erfassbare Fehlermeldungen, sinnvolle Fokus-Rückführung bei Fehlern.
PDFs und verlinkte Dokumente (WCAG 1.3.1 / 1.1.1): Verlinkte PDFs (z. B. Aktions- oder Herstellerunterlagen) sind teilweise externe Dokumente und nicht immer barrierefrei gestaltet.
- Ziel: Für eigene Dokumente barrierearme bzw. barrierefreie Vorlagen verwenden und auf Anfrage gleichwertige HTML- oder barrierefreie PDF-Alternativen bereitstellen.
4. Ausnahmen & Drittanbieter
Auf der Website sind Inhalte und Dienste externer Anbieter eingebunden oder verlinkt. Dazu gehören insbesondere:
- Interaktive Broschüre & 360°-Rundgang (z. B. über externe Plattformen),
- Video-Inhalte (z. B. YouTube),
- Routenplanung / Kartendienste,
- Verlinkungen zu Social-Media-Auftritten,
- ggf. externe Shop- oder Kataloglösungen.
Für die Barrierefreiheit dieser externen Angebote ist primär der jeweilige Anbieter verantwortlich. Meyer’s Mühle Gartentechnik GmbH achtet bei der Auswahl auf etablierte Lösungen, hat jedoch keinen vollständigen Einfluss auf deren Umsetzung.
Alternativen: Wo externe Inhalte nicht barrierefrei nutzbar sind, bieten wir auf Anfrage gern alternative Zugänge oder Informationen an (z. B. telefonische Auskunft zu Produkten, Leistungen, Aktionen, Öffnungszeiten oder eine Zusammenfassung von Inhalten der interaktiven Angebote).
5. Feedback & Kontakt
Sind Ihnen Barrieren auf unserer Website aufgefallen oder benötigen Sie Informationen in einem anderen, für Sie zugänglichen Format? Bitte melden Sie sich – wir unterstützen Sie gern.
Kontakt:
- Meyer’s Mühle Gartentechnik GmbH
- Rugenbarg 51 in 22848 Norderstedt
- Telefon: 040 / 52 86 22 80
- E-Mail: info@mmgarten.com
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 4 Wochen zu beantworten.
6. Durchsetzungsverfahren
Wenn Sie Hinweise zur Barrierefreiheit an uns übermittelt haben und innerhalb der genannten Frist keine oder keine zufriedenstellende Antwort erhalten, können Sie sich an die zuständige Marktüberwachungsbehörde wenden:
- Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 6970
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de

