Skip to main content
Holzspalter Hamburg Norderstedt Meyer’s Mühle

Holzspalter – schneller und leichter als mit der Axt

Das ist einer der großen Vorteile eines Holzspalters. Wir haben eine große Auswahl an unterschiedlichsten Modellen, die für unterschiedliche Einsatzgebiete geeignet sind. Deshalb können sie sowohl für das Spalten von Kaminholz zu Hause als auch von Profis in der Försterei verwendet werden.

Welche Arten von Holzspaltern gibt es?

Generell unterscheidet man zwischen stehenden und liegenden Holzspaltern. Ein stehender Holzspalter besteht aus einem Kurzholztisch, einem Stammheber und einem absenkbaren Zylinder. Holzstücke werden von einem Keil, der von oben nach unten geführt wird, gespalten und fallen in die seitlichen Arme des Gerätes. Der vom Keil erzeugte Druck liegt bei 7-15 Tonnen. Liegende Holzspalter werden entweder auf einem Rahmen oder aber auf einem Doppel-T-Träger aufgebaut. In diesem Falle wird nicht mehr der Keil gegen das Holzstück geschoben, sondern umgekehrt: Eine Druckplatte presst Holzstücke gegen den Keil. Die dabei erzeugte Presskraft fällt geringer als bei vertikal arbeitenden Geräten aus und beträgt meistens 4-5 Tonnen. Aber selbst das reicht aus, um Holz für Kamine und Öfen zu spalten. Dabei können beide Holzspalterarten von unterschiedlichen Energiequellen angetrieben werden. In Frage kommen Benzin- und Dieselmotoren, Elektromotor, Hydraulikdirektanschluss, Traktorantrieb über die Zapfwelle und Kombiantriebe.

Worauf sollte man bei der Wahl des Gerätes achten?

In erster Linie auf den tatsächlichen Verwendungszweck. Wer ausschließlich Kaminholz zu spalten braucht, wird auch mit einem liegenden Modell zufrieden sein. Beträgt das zu bearbeitende Volumen mehr als 10 Raummeter oder arbeitet man mit besonders schwierigem Holz wie zum Beispiel Kirschbaum, so ist der Kauf eines vertikal arbeitenden Modells sinnvoller. Damit man Holzstücke in gewünschter Qualität bekommt, muss das Gestell stabil sein und so präzises Arbeiten ermöglichen. Gute Modelle benötigen nicht mehr als 10 Sekunden für das Spalten eines Holzstückes – das spart Zeit. Damit unterschiedliche Größen an Holzstücken verarbeiten werden kann, muss die Höhe des Gerätes verstellbar sein. Nicht weniger wichtig ist auch die einfache Steuerung des Gerätes. Die Handhabung können Sie sich gern jederzeit bei uns von Meyer’s Mühle Gartentechnik erklären lassen. Gern stehen wir Ihnen bei der Auswahl des passenden Holzspalters für Ihren Arbeitseinsatz zur Seite.

Kommen Sie uns besuchen!

Meyer’s Mühle Gartentechnik GmbH
Rugenbarg 51
DE 22848 Norderstedt (bei Hamburg)
Telefon: 040 / 52862280

Unsere Öffnungszeiten:

Mo – Fr 8°° – 19°° Uhr (März – Sept.)
Mo – Fr 8°° – 18°° Uhr (Okt. – Feb.)
Sa 8°° – 14°° Uhr (ganzjährig)